Thermografie bei Tieren in Schrems im Waldviertel
Wie oft wären Tierbesitzer froh, wenn ihnen jemand sagen könnte, wo ihr Liebling Schmerzen hat, wo sich ein Entzündungsherd befindet oder wo der Grund für eine Lahmheit liegt. Abhilfe schafft eine viel versprechende Methode: die Thermografiediagnostik.
Bisher war es nur möglich, durch klassische Verfahren wie Röntgen, Ultraschall oder Zyntigrafie Bildmaterial für eine Diagnose zu erhalten. All diese Verfahren belasten das Tier durch Strahlungen und sind - allen voran die Zyntigrafie - sehr kostenintensiv. Nicht zu unterschätzen ist auch der Stressfaktor für das Pferd, denn die Untersuchung muss in einer Tierarztpraxis stattfinden, meist unter Verwendung von Beruhigungs- und Kontrastmitteln.
Anders ist das bei der Thermografie: Sie ist für das Pferd völlig stressfrei, weil die Untersuchung zu Hause oder im Stall durchgeführt werden kann, und zwar ohne das Tier zu berühren oder zu sedieren. Zudem ist die Thermografie eine verhältnismäßig günstige Methode.
-
Was ist Thermografie?
Die Thermografie ist ein berührungsloses Messverfahren, bei dem man die Oberflächentemperatur von Ihrem Liebling messen kann. Dieses Verfahren ist strahlenfrei, und somit schonend und stressfrei für das Tier. Die Thermografie findet ihren Ursprung im Militär. Am bekanntesten sind Helikopter-Suchaktionen, wo verschollene und vermisste Menschen mittels Restwärme gesucht werden. Von der Armee gelangte die Thermografie zur Human-Medizin. Anfänglich wurden damit vor allem Brustkrebs-Analysen bei Frauen durchgeführt. Ebenfalls nutzt die Baubranche das Verfahren. Ganz aktuell ist zurzeit die Gebäudethermografie um festzustellen, wo bei einem Gebäude Energie durch ungenügende Isolierung verloren geht. Schlussendlich hat die Thermografie auch in der Veterinär-Medizin Einzug gehalten.
-
Die Funktionsweise der Thermografiediagnostik
-
Grenzen der Thermografie
-
Voraussetzungen für die Untersuchung
-
Tierarten
-
Therapieüberwachung
-
Untersuchung vor einem Kauf
-
Prophylaktische Untersuchung
-
Vorteile der Thermographie
-
Wichtige Voraussetzungen für den Untersuchungsort
-
Digitales Kabelloses Röntgen
-
Ultraschall
-
Zahnheilkunde
-
Stromtherapie „SCENAR“
-
Hausapotheke
-
Lichttherapie & Infrarotwärme